Thermalquellen von Saturnia und Bagni San Filippo: Natürliche heiße Bäder in der Natur.

Thermal Springs of Saturnia & Bagni San Filippo: Natural hot baths in nature.

Die Toskana bietet nicht nur sanfte Weinberge und sonnenverwöhnte Piazzas – das Thermalwasser, das aus jahrtausendealter geothermischer Aktivität sprudelt, bietet dampfende Rückzugsorte in postkartenschöner Umgebung. Von den legendären Cascate del Mulino in Saturnia bis zu den Kalksteinformationen „White Whale“ von Bagni San Filippo – diese natürlichen Spa-Erlebnisse lindern Muskelkater, heben die Stimmung und verbinden Sie mit der rauen Schönheit der toskanischen Landschaft.


1. Saturnias Cascate del Mulino: Ein Millionen-Dollar-Wasserfall kostenlos

Warum gehen

Die stufenförmigen Travertinbecken (Cascate del Mulino) von Saturnia werden von einer konstant 37 °C warmen Quelle gespeist und fließen sanft ineinander, vor der Kulisse zypressenbewachsener Hügel. Der Legende nach wurden ihre Gewässer von den Etruskern entdeckt – heute ziehen sie Besucher an, die nicht nur wegen des warmen Bades, sondern auch wegen der märchenhaften Kulisse kommen.

Was Sie erwartet

  • Pools und Wasserfälle: Mehrere Becken unterschiedlicher Tiefe – setzen Sie sich unter eine 2 m lange „Dusche“ und genießen Sie die natürliche Hydromassage oder entspannen Sie sich in den flachen oberen Pools und genießen Sie ein malerisches Bad.

  • Wasserqualitäten: Reich an Schwefel, Kalzium und Kohlendioxid – bekannt für die Linderung von Gelenkschmerzen, die Verbesserung der Durchblutung und die Erweichung der Haut.

  • Zugang & Verhaltensregeln: Ganzjährig rund um die Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Die Parkplätze können früh belegt sein. Kommen Sie werktags am Vormittag, um sich einen Platz und einen erstklassigen Poolrand zu sichern. Tragen Sie Badeschuhe auf dem rutschigen Travertin und vermeiden Sie Seife oder Lotionen, um die Quellen sauber zu halten.


2. Bagni San Filippo: Der „Weiße Wal“ des Val d'Orcia

Warum gehen

Versteckt an einem bewaldeten Flussufer in der Nähe des Dorfes San Filippo ergießen sich diese Quellen über strahlend weiße Kalksteinablagerungen und bilden so eindrucksvolle Terrassen und natürliche Whirlpools. Die größte Formation, Fosso Bianco („Weißer Bach“) oder „Balena Bianca“ („Weißer Wal“) genannt, ähnelt einer schäumenden, walförmigen Felswand, die von mineralreichem Wasser umhüllt ist.

Was Sie erwartet

  • Natürliche Pools: Dutzende von gemütlichen Pools – einige nur knöcheltief, andere tief genug für ein Ganzkörperbad –, in denen Sie unter Mini-Wasserfällen baden können.

  • Malerische Wanderungen: Ein kurzer Rundweg führt flussaufwärts durch Eichen- und Kastanienwälder und gibt den Blick frei auf versteckte Grottenbecken und Aussichtspunkte über den Kalksteinkaskaden.

  • Wasserqualitäten: Hier ist das schwefelige Aroma stärker; das Mineralwasser soll bei Atemwegs- und Hauterkrankungen helfen.

  • Zugang und Verhaltensregeln: Freier Eintritt, nur tagsüber (ca. 8–19 Uhr). Rustikale Parkplätze in der Nähe; folgen Sie den markierten Fußwegen und beachten Sie die „Kein Müll“-Regel, um die wilden Quellen zu schützen.


3. Beste Zeiten & praktische Tipps

  • Wann besuchen:

    • Frühling (April–Juni): Durch die kühleren Lufttemperaturen fühlt sich das 37 °C warme Wasser besonders warm an – Blumen und Grünflächen am Flussufer stehen in voller Blüte.

    • Herbst (September–Oktober): Weniger Menschenmassen, goldenes Laub und frische Abendluft verstärken den Kontrast zu den dampfenden Bädern.

    • Vermeiden Sie die Mittsommerwochenenden: In der Hochsaison sind viele Tagesausflügler und Reisebusse unterwegs – entscheiden Sie sich für die Vormittage unter der Woche oder den späten Nachmittag.

  • Was Sie mitbringen sollten:

    • Wasserschuhe: Travertin kann rutschig und leicht scheuernd sein.

    • Handtuch und Bademantel: Ein Baumwoll- oder schnelltrocknendes Handtuch sowie ein leichter Bademantel für den Gang zwischen den Pools.

    • Snacks und Wasser: Keine Cafés vor Ort – packen Sie Obst, Sandwiches und ausreichend Flüssigkeit ein.

    • Müllsack: Lassen Sie nichts zurück – helfen Sie mit, diese Naturwunder unberührt zu erhalten.

  • Gesundheit und Sicherheit:

    • Begrenzen Sie die Einweichzeit: 15–20 Minuten pro Sitzung, um eine Überhitzung zu vermeiden.

    • Empfindliche Haut: Wenn Sie offene Wunden oder Hauterkrankungen haben, testen Sie das Wasser kurz, um sicherzustellen, dass keine Reizungen auftreten.

    • Kinder und Senioren: Passen Sie gut auf – manche Pools haben einen unebenen Boden und stärkere Strömungen am Fuß der Kaskaden.


4. Köstlichkeiten in der Nähe

  • Dorf Saturnia: Schlendern Sie nach Ihrem Bad durch die mittelalterlichen Gassen und genießen Sie eine herzhafte Ribollita-Suppe oder Pici-Nudeln in einer örtlichen Osteria.

  • Bagni San Filippo Hilltop: Fahren Sie hinauf in das kleine Dorf und genießen Sie den Panoramablick auf das Val d'Orcia. Machen Sie Halt bei einem familiengeführten Agriturismo für eine Olivenölprobe oder Spanferkelspezialitäten.

  • Thermal-Spa-Resorts: Wenn Sie sich nach Spa-Behandlungen (Schlammpackungen, Massagen, Thermalzirkel) in einem eleganteren Ambiente sehnen, sollten Sie das Terme di Saturnia Spa & Golf Resort oder die kleinen Wellness-Hotels von Bagni San Filippo in Betracht ziehen.


5. Tauchen Sie ein in den natürlichen Luxus der Toskana

Ob Sie therapeutische Linderung, eine mystische Landschaft oder einfach nur eine einzigartige Möglichkeit zum Entspannen suchen – die heißen Quellen von Saturnia und Bagni San Filippo bieten Ihnen ein Stück toskanischer Magie. Genießen Sie die Wärme dieses uralten Wassers und lassen Sie sich von den sprudelnden Kaskaden daran erinnern, dass einige der besten Spa-Erlebnisse direkt aus der Natur kommen.

Buon relax – buon benessere!